Aachen als Lieblingspfalz und Alterssitz Karls des Großen fehlt in keinem Überblickswerk über die Baukunst des Mittelalters. Der Aachener Dom mit seinem karolingischen Kernbau ist als Teil davon zu sehen und seit 1978 UNESCO-Welterbe – damals das erste in Deutschland und unter den ersten zwölf Kulturerbestätten weltweit. Der Pfalzanlage widmet sich ein neues Buch von Professor Dr. Frank Pohle. Es heißt Die Erforschung der karolingischen Pfalz Aachen und ist als Band 70 der Rheinischen Ausgrabungen erschienen.
„Mit dieser Veröffentlichung setzt das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland nach AQVAE GRANNI und den Büchern von Christoph Keller Archäologische Forschungen in Aachen und Daniel Schyle Der Lousberg in Aachen. Ein jungsteinzeitlicher Feuersteintagebau mit Beilklingenproduktion sein Engagement für die Archäologie in Aachen fort“, sagt der Amtsleiter Professor Dr. Jürgen Kunow. Für den Autor „war es eine Herausforderung, sich mit der Fülle an Untersuchungen und kontroversen Ergebnissen auseinanderzusetzen und das Ganze zu einem bislang einzigartigen Überblick über Forschungsgeschichte und Forschungsstand zur Pfalz Karls des Großen in einem Buch zusammenzuführen“.
Denn die Aachener Pfalz wird seit 200 Jahren erforscht und entsprechend viel wurde gegraben und gedeutet – und zwar kontrovers bis hin zu leidenschaftlichen Männerfeindschaften, was eine vorurteilsfreie Neubewertung der einst getroffenen Aussagen nicht leichter macht. Ergrabenes und Gedeutetes geriet zudem im Laufe der Generationen wieder in Vergessenheit, wobei es zu erstaunlichen Divergenzen kam zwischen dem, was gemeinhin als Forschungsstand galt, und dem, was lokal bereits einmal gewusst wurde. Es dominierte das Interesse, möglichst ein Gesamtbild zu zeichnen und Schriftquellen wie baulich-archäologische Befunde zu größtmöglicher Harmonie zu verbinden.
Die Neuerscheinung, die ab sofort um Buchhandel erhältlich ist und sich (nicht nur) für Dom-Liebhaber als wertvolles Weihnachtsgeschenk eignet, zeichnet die Forschungsgeschichte nach und weist auf all die unklaren oder zweifelhaften Punkte der Baugeschichte der Aachener Pfalzanlage in Abwägung älterer Forschungsmeinungen hin. Eine mit zahlreichen Abbildungen garnierte, faszinierende Zeitreise aus Expertensicht.