Karlsverein – Dombauverein

Dem Erbe verpflichtet seit 175 Jahren

Für die Erhaltung des einzigartigen UNESCO-Weltkulturerbes der Stadt Aachen – den Aachener Dom, die Marienkirche Kaiser Karls des Großen, mit seinen 1200 Jahren Kulturgeschichte

Den Dom im Herzen: Festwochenende zum Jubiläum

Zwischen 793 und 805 ließ Karl der Große seine Pfalzkirche in Aachen erbauen. Mehr als 1200 Jahre ist der Aachener Dom demnach heute alt. Und er hat viel erlebt: Krönungskirche, Wallfahrts- und Zufluchtsort. Doch er wurde auch geplündert, verwüstet, zerstört. Grund genug für eine Reihe von Unternehmern, Juristen und Stadtrepräsentanten, sich im Jahr 1847 zur Rettung ihres Aachener Wahrzeichens zur ersten lokalen Bürgerinitiative der Stadt zusammenzuschließen. 2022 blickt der Karlsverein-Dombauverein nun auf 175 erfolgreiche Jahre seines Bestehens und unendlich viele Hilfen für das erste deutsche Welterbe der UNESCO von 1978 zurück. Die Mitglieder, aber auch alle Aachener lud der aktuelle Vorstand unter Leitung des ehemaligen Vorsitzenden der Sparkasse Aachen, Hubert Herpers, vom 5. bis zum 7. August zu einem Festwochenende im und rund um den Dom ein. Viele Menschen sind der guten Gelegenheit gefolgt, nicht nur den Dom, sondern auch den Karlsverein-Dombauverein und sein Engagement näher kennenzulernen.

gemafreie Musik: www.frametraxx.de

Der Karlsverein

Aktuelles

Chorhallenfigur mit aufgetragener Reinigungspaste.Aktuell
27.04.2023

Chorhalle: Dritter Sanierungsabschnitt geht in die letzte Phase

Sechs Wochen vor der Heiligtumsfahrt gehen die Sanierungsarbeiten im dritten Bauabschnitt langsam dem Ende entgegen, denn zum Wallfahrtsbeginn am 9. Juni soll der Dom wieder ohne Gerüst erstrahlen. Bis dahin…
Die Sonnenuhr am Aachener DomAktuell
26.03.2023

Mehr als 500 Dienstjahre: Die spätgotische Sonnenuhr am Aachener Dom

An der Aachener Chorhalle befindet sich mit der spätgotischen Sonnenuhr eine Rarität der historischen Zeitmessung. Recht unscheinbar und deswegen leicht zu übersehen ist sie am Pfeiler 5 auf der Südseite…
Aktuell
27.02.2023

Sanierung der Chorhalle legt Zwischenspurt vor der Heiligtumsfahrt ein

Seit 2021 läuft die aktuelle Außensanierung der Chorhalle des Aachener Doms. Nach der Süd- und Nordseite steht jetzt die Ostseite im Zentrum der Arbeiten. Das Zeitfenster hierfür ist allerdings knapp…

Projekte

AktuellProjekt
08.04.2022

Feuer & Flamme für den Aachener Dom

Brände sind eine der größten Gefahren, denen der Aachener Dom ausgesetzt ist. Mahnendes Beispiel ist hier die Kathedrale Notre-Dame de Paris, die im April 2019 brannte. Der Karlsverein-Dombauverein hat sich deshalb…
Sanierung der Chorhalle gestartetProjekt
20.07.2021

Sanierungsarbeiten an der Chorhalle des Aachener Doms

Ab Juni 2021 starten Sanierungsarbeiten an der Chorhalle des Aachener Doms. Die aktuellen Arbeiten folgen auf die umfassende Grundsanierung des gotischen Bauwerks in den Jahren 1991 bis 2001. Jetzt gilt…
AktuellProjekt
17.03.2021

Ein neues Dach für die Taufkapelle

Abschlussbericht von Dombaumeister Helmut Maintz zum Projekt   Zimmererarbeiten: Eigentlich sahen die ersten oberflächlichen Einschätzungen nur die Aufdoppelung der Schalhaut mit einer zweiten, neu montierten Schalung vor. Nach Beginn der…

Veranstaltungen

In unserem Mitgliederbereich finden Sie Informationen zu exklusiven Veranstaltungen.

Regelmäßig besondere Domführungen, Konzerte und mehr

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Eine Mitgliedschaft lohnt sich! Profitieren Sie von unseren Angeboten.

Erhalten Sie mehrmals jährlich aktuelle Informationen über den Fortschritt der Sanierungsmaßnahmen und profitieren Sie von vielen exklusiven Veranstaltungen.

Mitglied werden

Jetzt neu für Mitglieder! Schnell und einfach Informationen erhalten.

Erhalten Sie nun ganz einfach aktuelle Informationen zu unseren Projekten und Neuigkeiten aus dem Aachener Dom. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Newsletter abonnieren

Wir brauchen Ihre Hilfe

Als erstes deutsches Bauwerk wurde der Aachener Dom 1978 zum Welterbe der UNESCO ernannt. Helfen Sie mit, das Wahrzeichen der Stadt Aachen zu erhalten.